Effiziente Entgratung: Der »Deburring-Guide« von KEMPF erleichtert die Werkzeugwahl

Artikel vom 7. März 2025
allgemeine Beratungsleistungen

Das Entgraten stellt Zerspanungsexperten vor zahlreiche Herausforderungen. Mit dem neuen »Deburring-Guide« von KEMPF gelingt die Wahl des passenden Entgratwerkzeuges jetzt einfacher denn je. Das Online-Tool führt Nutzer in wenigen Schritten zur optimalen Lösung und bietet praxisgerechte Empfehlungen auf Basis einer intelligenten Datenbank.

Im letzten Schritt des Deburring Guides werden für die Anwendung geeignete Entgratwerkzeuge angezeigt. Hierbei bietet das Tool sogar die Möglichkeit, dass bestimmte Werkzeug-Typen empfohlen werden.

Das Entgraten ist ein wichtiger Schritt in der Metallbearbeitung, doch die Wahl des passenden Werkzeugs kann komplex und zeitaufwendig sein. KEMPF bietet mit dem neuen »Deburring-Guide« eine Lösung: Das innovative Online-Tool hilft Zerspanungsexperten, schnell und effizient das optimale Entgratwerkzeug zu finden.

Die richtige Auswahl

Der Auswahlprozess erfolgt in sechs strukturierten Schritten:
1. Werkstoffauswahl: Bestimmung des zu bearbeitenden Materials.
2. Maschinentyp: Festlegung, ob CNC-Bearbeitung oder Handarbeit erfolgt.
3. Bauteilauswahl: Definition der Werkstückart, z. B. Dreh- oder Frästeile.
4. Konturzugänglichkeit: Bewertung, ob eine Bearbeitung von vorne, rückwärts oder innerhalb des Bauteils erforderlich ist.
5. Konturform: Auswahl der relevanten Geometrie wie Kanten, Bohrungen oder Freiformflächen.
6. Konturmaße: Angabe exakter Maße zur weiteren Präzisierung.

Nach der Eingabe erhält der Nutzer eine spezifische Werkzeugempfehlung. Diese kann direkt im Onlineshop überprüft oder an das KEMPF Vertriebsteam weitergeleitet werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse per Link mit Kollegen zu teilen.

Ein Praxisbeispiel verdeutlicht die Funktionsweise: Für das Entgraten von Innenkanten einer Bohrung in einem Edelstahlbauteil schlägt das Tool vier Werkzeugtypen vor, darunter eine Keramikfaser Cross-Hole Bürste. Die passenden Schnittdaten sind direkt abrufbar, und Anwender können bei Bedarf Expertenrat einholen.

Der »Deburring-Guide« kombiniert Fachwissen mit modernster Softwaretechnologie und erleichtert auch weniger erfahrenen Anwendern die Werkzeugauswahl. Die klare Struktur und intuitive Bedienung reduzieren die Komplexität des Prozesses erheblich.

Das Tool ist online unter www.kempf-tools.de/deburring-guide verfügbar und unterstützt Unternehmen dabei, wirtschaftlich und effizient zu arbeiten. KEMPF, seit 1962 Spezialist für Metallzerspanung, bietet mit dem Guide eine praxisnahe und innovative Lösung für die Zerspanungsindustrie.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie