Erweiterung für digitalen Messplatz »MarSurf M 310«
Komponenten und Zubehör für Messmaschinen, Mess- und Prüfeinrichtungen
Mahr ergänzt seinen bewährten mobilen Tastschnitt-Messplatz »MarSurf M 310« um eine neue Bedienoption: Der Messplatz ist nun auch über das MarSurf T7-Terminal steuerbar. Das ermöglicht eine zentrale Steuerung mehrerer Geräte und eröffnet neue Einsatzmöglichkeiten für Anwender in der Produktion.

2 in 1: Mit dem Messplatz MarSurf LD 140/LD 280 bietet Mahr eine automatisierte Lösung, um Rauheit und Kontur zur gleichen Zeit und mit höchster Genauigkeit zu messen (Bild: Mahr GmbH)
Der Messtechnik-Spezialist Mahr hat seinen mobilen Tastschnitt-Messplatz »MarSurf M 310« um eine zusätzliche Steuerungsmöglichkeit erweitert: Neben der bekannten integrierten Bedienung über das Gerätedisplay kann der Messplatz jetzt auch über das externe Steuergerät »MarSurf T7« bedient werden. Diese Neuerung bietet mehr Flexibilität in der Anwendung und erleichtert den Einsatz in Produktionsumgebungen mit mehreren Messstationen.
Das »MarSurf M 310« ist seit Jahren für seine mobile und präzise Oberflächenmessung bekannt. Die neue Option zur Steuerung über das T7-Terminal bringt die Vorteile zentraler Kontrolle und besserer Integration in bestehende Systeme mit sich. Anwender können nun mehrere Geräte über ein einziges Terminal verwalten – ein Vorteil etwa in Fertigungslinien mit mehreren Prüfplätzen oder bei wechselnden Messaufgaben.
Keine aufwendige Umstellung nötig
Die Bedienoberfläche des T7-Terminals ist identisch mit der bisherigen Geräteführung des »MarSurf M 310«. Somit entfällt eine Umstellung bei der Handhabung, was Schulungsaufwand reduziert und eine schnelle Integration in bestehende Prozesse ermöglicht. Gleichzeitig bleibt die mobile Nutzung des Messplatzes über das integrierte Display weiterhin erhalten.
Darüber hinaus erlaubt das T7-Terminal eine vereinfachte Datenverwaltung. Messdaten lassen sich zentral speichern, analysieren und bei Bedarf direkt weiterverarbeiten. So entsteht eine durchgängige Lösung von der Erfassung bis zur Auswertung – insbesondere in der Serienfertigung ein entscheidender Vorteil.
Mit dieser Erweiterung verfolgt Mahr konsequent das Ziel, seine Messsysteme flexibel und anwenderorientiert auszubauen. Die kombinierte Nutzung von mobiler und stationärer Steuerung erlaubt es Unternehmen, ihre Messprozesse effizienter zu gestalten, ohne auf bewährte Technik verzichten zu müssen.
Die Lösung richtet sich insbesondere an industrielle Anwender, die Wert auf einfache Integration, hohe Präzision und flexible Steuerungsmöglichkeiten legen. Der kombinierte Betrieb eröffnet neue Spielräume in der Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung – und macht das »MarSurf M 310« noch vielseitiger einsetzbar.