Rohde & Schwarz erweitert Oszilloskop-Portfolio um PC-basierte Analysesoftware

Artikel vom 28. Januar 2025
Systeme und Messmaschinen

Die neue PC-Anwendung »R&S ScopeStudio« ermöglicht die Analyse von Oszilloskopmessungen unabhängig von der Hardware. Entwicklungsteams können damit Messdaten der MXO-Oszilloskope am Computer auswerten, dokumentieren und teilen, während das Messgerät für andere Aufgaben zur Verfügung steht.

Mit der R&S ScopeStudio PC-Anwendung können Benutzer Oszilloskopmessungen einfacher und effektiver anzeigen, analysieren, dokumentieren und teilen.

Rohde & Schwarz stellt mit »R&S ScopeStudio« eine neue PC-basierte Analysesoftware für seine MXO-Oszilloskope vor. Die Anwendung erlaubt es Entwicklern, Messdaten unabhängig von der Oszilloskop-Hardware am Computer zu analysieren und auszuwerten. Dies optimiert die Gerätenutzung und vereinfacht die teamübergreifende Zusammenarbeit.

Die Software ermöglicht den Import einzelner Messkurven sowie kompletter Messsessions inklusive der zugehörigen Geräteeinstellungen. Anwender können dabei auf das gleiche Funktionsspektrum zugreifen wie am Oszilloskop selbst. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass die Analyse der erfassten Daten parallel zur weiteren Nutzung des Messgeräts erfolgen kann.

Die PC-basierte Auswertung bietet zudem erweiterte Möglichkeiten für die Dokumentation von Messergebnissen. Entwickler können die Vorteile ihrer gewohnten PC-Umgebung nutzen, um Messprotokolle mit hochwertigeren Grafiken und detaillierteren Anmerkungen zu erstellen. Dies erleichtert auch den Austausch technischer Details mit anderen Standorten, Entwicklungspartnern und Kunden.

Vernetzung in der Elektronikentwicklung

Zur Grundausstattung der Software gehört das »R&S SmartGrid« zur flexiblen Darstellung von Messfenstern. Darüber hinaus stehen Cursor-Funktionen, über 40 automatisierte Messroutinen sowie mathematische Funktionen und Filter zur Verfügung. Eine Spektraldarstellung von Zeitsignalen ist ebenfalls integriert.

In Kürze wird »R&S ScopeStudio« auch die Protokollanalyse gängiger serieller Busse unterstützen. Dazu gehören I2C, SPI, RS-232/UART, verschiedene automotive Busse wie CAN, CAN-FD, CAN-FL und LIN sowie SENT, MilStd 1553, ARINC 429 und SPMI.

Die neue Analysesoftware ist für die Oszilloskop-Modelle »MXO 4«, »MXO 5« und »MXO 5C« konzipiert und ab sofort mit unbefristeter Lizenz verfügbar. Der Preis beträgt 550 Euro.

Durch die Einführung der PC-basierten Lösung reagiert Rohde & Schwarz auf die zunehmende Vernetzung in der Elektronikentwicklung. Die Software ermöglicht es Entwicklungsteams, Messressourcen effizienter zu nutzen und die standortübergreifende Zusammenarbeit zu intensivieren. Die vertraute PC-Umgebung und die umfangreichen Dokumentationsmöglichkeiten tragen dabei zur Steigerung der Produktivität bei.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie