Stabile Messung auf gekrümmter Oberfläche

Artikel vom 10. August 2020
Sensoren

Der konfokale Sensor erlaubt eine Abstands- und Dickenmessung mit höchster Präzision. Bild: Micro-Epsilon

Höchste Präzision bei der Abstands- und Dickenmessung von Oberflächen bietet der confocalDT IFS2407-3 von Micro-Epsilon. Der konfokale Sensor für Weg- und Dickenmessungen arbeitet bei einem maximalen Verkippungswinkel von plus-minus 30 Grad. Daher werden auch auf gekrümmten Oberflächen stabile Messsignale erreicht und hochgenaue Ergebnisse ausgegeben. Die konfokal-chromatischen Sensoren zählen in der optischen Messtechnik zu den anspruchsvollsten Messsystemen. Sie werden zur präzisen Abstandsmessung auf verschiedene Oberflächen und zur Dickenmessung von transparenten Materialien eingesetzt. Modernste Technologie ermöglicht einen hohen Verkippungswinkel. Dadurch können gekrümmte und strukturierte zuverlässig und präzise erfasst werden. Der Sensor arbeitet mit einem großen Messbereich von 3 mm, einer numerischen Apertur (NA) von 0,43 und einem hohen Grundabstand von 28 mm. In Verbindung mit dem großen Verkippungswinkel sind diese Sensoren für Geometrieprüfungen in Koordinatenmessmaschinen prädestiniert. Besonders auf Oberflächen wie Zahnrädern oder Außengewinden werden stabile und hochgenaue Ergebnisse ausgegeben. Zusammen mit den confocalDT-Controllern werden Messraten von 70 KHz erreicht.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie