Neue Messsoftware: KiStudio Lab erleichtert DAQ-Systeme

Artikel vom 17. Februar 2025
Systeme und Messmaschinen

Kistler präsentiert die neue Version der Messsoftware KiStudio Lab. Sie bietet eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und erweiterte Funktionen für Forschung und Entwicklung. Dank intuitiver Einrichtung, Echtzeit-Visualisierung und flexibler Analyse mit jBEAM Lab sorgt sie für effizientere Messprozesse. Die Software ist in den Editionen Starter und Professional erhältlich und unterstützt High-End-Messsysteme wie KiDAQ und LabAmp.

KiStudio Lab von Kistler vereinfacht die Einrichtung, Visualisierung und Analyse von Messungen im Labor- und Entwicklungsumfeld.

Die Kistler Gruppe hat ihre bewährte Messsoftware KiStudio Lab weiterentwickelt und bietet mit der neuen Version eine noch intuitivere und leistungsstärkere Lösung für Datenerfassungssysteme (DAQ). KiStudio Lab ist speziell für Forschung, Entwicklung und Testanwendungen konzipiert und erleichtert durch einfache Einrichtung und Echtzeit-Visualisierung die Arbeit mit Messtechnik.

Hochpräziser Messaufbau

Mit der neuen Version können Datenerfassungssysteme wie KiDAQ oder die Messverstärker der LabAmp-Reihe unkompliziert per Scan gefunden und automatisch synchronisiert werden. Dank des Precision Time Protocols (PTP) entsteht ein hochpräziser, zeitsynchronisierter Messaufbau. Grafische Darstellungen der angeschlossenen Messtechnik ermöglichen eine einfache Konfiguration und Visualisierung. Die Software erlaubt zudem die Echtzeitüberwachung von Messprozessen mittels verschiedener Diagrammtypen und bietet einen Review-Modus zur Überprüfung der Messdaten vor dem Export.

Zusätzlich ist jBEAM Lab als Post-Processing-Software integriert, die eine schnelle und flexible Analyse der Messdaten ermöglicht. Anwender können damit Messungen direkt auswerten und automatisierte Analysen durchführen, ohne auf separate Programme angewiesen zu sein.

Laut Michael Lauffer, Leiter Produktmanagement Elektronik & Software bei Kistler, bietet die neue Architektur von KiStudio Lab eine bessere Performance und ermöglicht großflächige Messaufbauten mit verbesserter Live-Ansicht. Kunden profitieren von einer intuitiven Software, die eine vollständige Messkette von der Sensorik bis zur Datenauswertung aus einer Hand bereitstellt.

KiStudio Lab ist in zwei Editionen erhältlich: »Starter« (bis zu 16 Kanäle mit >100 kSps) und »Professional«. Beide Versionen enthalten die Analyse-Software jBEAM Lab und bieten Import- und Visualisierungsoptionen für eine Vielzahl von Dateiformaten. Kistler entwickelt KiStudio Lab kontinuierlich weiter, um neue Funktionen und anwendungsspezifische Editionen bereitzustellen und damit den Anforderungen von R&D und industriellen Testumgebungen gerecht zu werden.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie