Silberhorn auf der parts2clean 2025: »MWS 6«, »TWS« und Robotik

Artikel vom 1. September 2025
Teilereinigung

Silberhorn zeigt auf der parts2clean 2025 zwei Maschinen live: die neue Kammer-Reinigungsanlage »MWS 6« und das kompakte »Tool Washing System« (TWS). Ergänzend gibt es vier Fachvorträge – zu selektiver Reinigung, Robotik und Niedertemperaturprozessen (40 °C). Termin: 7.–9.10.2025, Messe Stuttgart, Halle 10, Stand D20. Partner DST-CHEMICALS ist ebenfalls vor Ort.

Die Kammerreinigungsanlage MWS 6 von Silberhorn. Sie ist wahlweise als 1-, 2- oder 3-Tank-Anlage erhältlich und lässt sich individuell ausstatten, so dass sie auf die Reinigungsanforderungen des jeweiligen Anwenders perfekt passt.

Silberhorn präsentiert auf der parts2clean 2025 ein praxisorientiertes Programm rund um industrielle Teilereinigung, Automatisierung und effiziente Prozesse. Auf dem Messestand in Halle 10, Stand D20, können Besucher zwei Anlagen live erleben: die neue Kammer-Reinigungsanlage »MWS 6« sowie das kompakte »Tool Washing System« (TWS). Ergänzt wird der Messeauftritt durch vier Vorträge im p2c.EXPERTFORUM.

Produktneuheit: »MWS 6«
Die »MWS 6« wird erstmals vorgestellt. Sie ist als große Schwester der »MWS 4« konzipiert und bietet höhere Kapazität und Flexibilität. Das Herzstück ist ein 8-fach-Schwenkregister, das hohe Reinigungsqualität bei reduziertem Ressourceneinsatz ermöglicht. Mit großem Kammervolumen und hoher Zuladung eignet sich die Anlage für Betriebe mit hohem Durchsatz oder steigenden Reinheitsanforderungen. Rund 40 Ausstattungsoptionen erlauben eine maßgeschneiderte Konfiguration. Die »MWS 6« wird komplett installiert geliefert und ist schnell einsatzbereit. Details dazu vermittelt der Vortrag »Leistungsstark und kompakt – Die neue Kammer-Reinigungsanlage Silberhorn MWS 6« (07.10., 13:30 Uhr, Halle 10, Stand E36).

»TWS« – Werkzeugreinigung direkt in der Produktion
Das »Tool Washing System« ermöglicht die automatisierte Reinigung von Werkzeugen direkt am Produktionsstandort. Es entfernt Kühlschmierstoffe, Öle, Fette und Späne ohne manuelle Zwischenschritte. Ziel ist es, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Fachpersonal zu entlasten. Die Anlage wird in Stuttgart im Live-Betrieb vorgeführt.

Sonderanlagen und Robotik
Silberhorn entwickelt seit vielen Jahren individuelle Sonderlösungen, von Rundtischanlagen bis hin zu Roboterzellen. Ein aktuelles Projekt mit Stäubli Fluid Connectors zeigt einen neuen Ansatz: Nicht das Bauteil, sondern die Reinigungswerkzeuge werden vom Roboter gegriffen. Das Konzept wird im Vortrag »Dank Stäubli Werkzeug-Wechselsystem: Roboter reinigt an ihm vorbeifahrende Teile« (09.10., 13:40 Uhr) vorgestellt.

Partielle Reinigung
Häufig müssen nachbearbeitete Bauteile nur in bestimmten Bereichen erneut gereinigt werden. Silberhorn bietet dafür eine Lösung mit einer speziellen »Haube«, die ausschließlich die verschmutzte Zone abdeckt. So können einzelne Flächen gezielt gereinigt und getrocknet werden – auch bei wechselnden Geometrien. Der Ansatz wird im Vortrag »Partielles Reinigen – Eine neue Silberhorn-Erfindung verschlankt Reinigungsprozesse« (08.10., 14:20 Uhr) erläutert.

Niedertemperatur-Reinigung bei 40 °C
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Reinigen bei 40 °C statt der üblichen 60 °C. Das Verfahren spart Energie, senkt Emissionen und kann Prozesszeiten verkürzen, erfordert jedoch neue Prozessparameter. Zusammen mit DST-CHEMICALS beleuchtet Silberhorn Chancen und Grenzen in »Trend Niedertemperatur-Reinigen: Vor- und Nachteile des energiesparenden Verfahrens« (07.10., 10:30 Uhr). DST-CHEMICALS ist 2025 am Silberhorn-Stand vertreten.

Lohnreinigung und Labor
Neben Maschinen bietet Silberhorn auch Reinigungsdienstleistungen – etwa zur Überbrückung, bei kleinen Stückzahlen oder in Kombination mit Restschmutzanalysen im eigenen Labor. Ansprechpartner ist Thomas Humpmayer, Bereichsleiter Lohnreinigung & Labor, der während der Messe am Stand zur Verfügung steht.

Entgraten & Hochdruckentgraten
Für besondere Anforderungen wie komplexe Geometrien steht das Silberhorn-Team ebenfalls bereit. Vertriebsleiter Dieter Abler betont: »In bestimmten Fällen greifen herkömmliche Verfahren nicht – hier ist dann unser Know-how gefragt, um das für das jeweilige Bauteil perfekte Zusammenspiel aus Mechanik, Wasser und Chemie zu finden.«

Unternehmen
Die Silberhorn Maschinenbau GmbH beschäftigt rund 200 Mitarbeitende am Standort Lupburg. Seit über 35 Jahren entwickelt das Familienunternehmen Anlagen für die wässrige Teilereinigung – vom Serienmodell bis zur individuell konzipierten Sonderanlage. Nachhaltiges Handeln und Kundennähe sind zentrale Leitlinien.

Messefakten
parts2clean, 7.–9. Oktober 2025, Messe Stuttgart, Halle 10, Stand D20. Weitere Infos und Ticketlinks: www.silberhorn-gruppe.de/parts2clean

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
ADVERTORIAL Hersteller aus dieser Kategorie