parts2clean 2025 zeigt Lösungen für effiziente und saubere Fertigung
Die internationale Leitmesse parts2clean zeigt vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Stuttgart, wie industrielle Bauteilreinigung entlang der gesamten Prozesskette effizient, bedarfsgerecht und nachhaltig umgesetzt werden kann. Aussteller und Rahmenprogramm liefern praxisnahe Einblicke und innovative Ansätze für verschiedenste Branchen.

parts2clean 2023, Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung, Elma Schmidbauer, Halle 10, D10 1583079
Vom 7. bis 9. Oktober 2025 findet in Stuttgart die 21. Ausgabe der parts2clean statt – die internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung. Angesichts steigender Anforderungen an die technische Sauberkeit, insbesondere in Hightech-Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizin- und Pharmatechnik oder der Halbleiterindustrie, rückt das Thema »Sauberkeit« immer stärker in den Fokus der gesamten Fertigungskette. Die parts2clean bietet hier praxisnahe Antworten und konkrete Lösungen.
Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit
Moderne Reinigungsprozesse müssen heute weit über das klassische Endreinigen hinausgehen. Bereits bei der Produktentwicklung sollten Aspekte wie die Reinigbarkeit von Bauteilen berücksichtigt werden. Auch Fertigungsschritte wie Fräsen, Umformen oder Beschichten wirken sich auf die spätere Sauberkeit aus. Dabei spielen neben der Effektivität auch Faktoren wie Energieverbrauch, Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle.
Die Aussteller der parts2clean 2025 präsentieren ein breites Angebot an anwendungsorientierten Lösungen – von fluidbasierten Verfahren und trockenen Reinigungsmethoden über Behälter- und Trägersysteme bis hin zu Technologien zur Wasseraufbereitung, Prozessüberwachung und -kontrolle. Auch die Automatisierung und Digitalisierung der Reinigung sowie KI-basierte Anwendungen sind zentrale Themen. Damit bietet die Messe Know-how für unterschiedlichste Reinigungsaufgaben und -anforderungen – von der Entgratung über die Zwischen- bis hin zur High Purity-Endreinigung.
Ergänzt wird das Messeangebot durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Das zweisprachige p2c.EXPERTFORUM vermittelt in simultan übersetzten Fachvorträgen Wissen aus Forschung, Industrie und Verbänden. Mit der Sonderschau »Prozesskette Technische Sauberkeit« liefert das Cleaning Excellence Center (CEC) zudem praxisnahe Lösungsansätze zur Integration der Reinigung in den Gesamtprozess. Auch der Fachverband industrielle Teilereinigung e.V. (FiT) ist erneut vertreten und verleiht am 9. Oktober den mit 10.000 Euro dotierten »FiT2clean Award« für herausragende Innovationen.
Weitere Informationen zur Messe und zum Rahmenprogramm sind ab Mitte Juli unter www.parts2clean.de verfügbar.