Nikon stellt kompaktes CT-System »VOXLS 20 C 225« vor
Kameras
Mit dem neuen »VOXLS 20 C 225« erweitert Nikon seine Röntgen-CT-Serie um ein platzsparendes System für präzise industrielle Inspektionen. Das Gerät kombiniert hohe Bildqualität mit flexibler Integration und bietet vielseitige Scan-Funktionen für Labore und Fertigung.

Nikon hat mit dem »VOXLS 20 C 225« ein neues Röntgen-CT-System vorgestellt, das auf die Anforderungen industrieller Qualitätskontrolle zugeschnitten ist. Es ergänzt die bestehende »VOXLS«-Serie und verbindet eine kompakte Bauweise mit fortschrittlicher Technik für zuverlässige und vielseitige Inspektionen.
Das System ist so konzipiert, dass es durch eine handelsübliche Doppeltür passt und sich somit unkompliziert in bestehende Labor- und Fertigungsumgebungen integrieren lässt. Der große CT-Scanbereich von 555 mm im Durchmesser und 759 mm in der Höhe bei einer Stellfläche von nur 2.451 x 1.173 mm zählt zu den größten seiner Klasse. Ein massiver Granitsockel, robuste Manipulatortürme und präzise Steuerungskomponenten sorgen für Stabilität und Wiederholbarkeit bei der Messung.
Motorisierte Dual-Source-Konfiguration
Besonders hervorzuheben ist die motorisierte Dual-Source-Konfiguration: Anwender können zwischen einem 225-kV-Reflexionstarget und einem 160-kV-Transmissionstarget wählen, was den Wechsel zwischen hoher Produktivität und maximaler Auflösung erleichtert. Ergänzt wird dies durch eine vereinfachte Filamenteinrichtung, die Wartungsaufwand und Stillstandzeiten reduziert.
Zu den weiteren Merkmalen zählen automatisierte Funktionen wie ein Filterwechsler, eine motorisierte Tür mit Schnellöffnung sowie ein großes Sichtfenster zur Überwachung des Inspektionsprozesses. Der motorisierte FID und erweiterte Scanmodi – darunter Panel Shift CT, Tilted CT und Pixel Split CT – bieten zusätzliche Flexibilität für spezifische Anwendungen.
Das »VOXLS 20 C 225« soll ab Herbst in Branchen wie Elektronik, additive Fertigung, Luft- und Raumfahrt, Automobilbau und Medizintechnik zum Einsatz kommen. Nikon hebt dabei hervor, dass das System eine langfristige Investition darstellt, die sich an wechselnde Anforderungen anpassen lässt. Es ist für den Einsatz sowohl im Labor als auch in der Fertigung ausgelegt und unterstützt über die OPC-UA-Schnittstelle automatisierte sowie robotergestützte Inspektionslösungen von Nikon Automation.
Laut Ben Morgan, Produktmanager bei Nikon, erfüllt das System den Wunsch vieler Kunden nach einer leistungsstarken CT-Lösung bei gleichzeitig effizienter Raumnutzung: »Mit dem VOXLS 20 C 225 haben wir ein System entwickelt, das fortschrittliche Funktionen wie X.Tend Helical, Scatter Correction CT, KI-Rekonstruktion und Dual-Source-Technologie mit einem marktführenden Prüfraum kombiniert.«
Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Präzisionsoptik und Messtechnik positioniert sich Nikon damit erneut als Anbieter zukunftsorientierter Lösungen für die industrielle Inspektion.