Bauteilreinigung im Fokus: parts2clean 2025 zeigt praxisnahe Lösungen

Artikel vom 1. Juli 2025
Veranstaltungen

Auf der parts2clean 2025 in Stuttgart dreht sich vom 7. bis 9. Oktober alles um zukunftsfähige Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung. Die internationale Leitmesse bietet ein breites Angebot an Technologien und Wissenstransfer – mit Fokus auf Energieeffizienz, Sauberkeit und Wirtschaftlichkeit.

In nahezu allen Branchen steigen die Anforderungen an die Sauberkeit durch kompaktere und komplexere Bauteile und -gruppen, die sie empfindlicher gegenüber Verunreinigungen machen (Bild: p2c_PR2_Ramtin)

Die 21. Ausgabe der internationalen Leitmesse »parts2clean« findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf dem Messegelände in Stuttgart statt und rückt zentrale Herausforderungen der industriellen Bauteilreinigung in den Fokus. Strengere Sauberkeitsspezifikationen, höhere Anforderungen an die Prozesswirtschaftlichkeit und wachsende Erwartungen an Energie- und Ressourceneffizienz erfordern durchdachte Lösungen, die technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte vereinen. Die parts2clean versteht sich als Informations- und Beschaffungsplattform mit dem weltweit umfassendsten Angebot im Bereich industrieller Reinigungstechnik.

Optimierte Reinigungsprozesse im Blick

Besonders betroffen sind Branchen wie New Mobility, Elektronik, Halbleiterindustrie, Optik, Medizintechnik, Pharma, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Die dort eingesetzten Bauteile und -gruppen werden kompakter, komplexer und sensibler gegenüber Verunreinigungen. Um den steigenden Anforderungen an die Bauteilsauberkeit gerecht zu werden, braucht es präzise angepasste oder optimierte Reinigungsprozesse. Gleichzeitig gewinnt die Reinheit des Fertigungsumfelds an Bedeutung, insbesondere um Kreuz- und Rückkontaminationen zu verhindern.

Neben technologischer Qualität spielt zunehmend auch die ökologische und ökonomische Ausrichtung eine Rolle. Die Teile- und Oberflächenreinigung muss ressourcenschonend und CO₂-reduziert erfolgen, ohne dabei an Reinigungsleistung zu verlieren. Genau hier setzt das Angebot der parts2clean an. Aussteller zeigen praxisnahe Lösungen, die auf Fertigungsschritte, Bauteilgeometrien, Materialien und Verschmutzungsarten abgestimmt sind – von der Entgratung bis zur High Purity-Reinigung. Auch Themen wie Automatisierung, Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz werden in den Fokus gerückt.

Laut Ramtin Randjbar-Moshtaghin, seit dem 1. Juni 2025 neuer Project Director der Deutschen Messe AG, zieht die parts2clean nahezu ausschließlich Fachbesucher an – rund 80 Prozent davon mit konkretem Investitionsinteresse. Das unterstreicht die Relevanz der Messe für Entscheidungsträger aus der Industrie.

Ein zentrales Element des Rahmenprogramms ist das zweisprachige »p2c.EXPERTFORUM«. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung und dem Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) werden hier aktuelle Herausforderungen, Entwicklungen und Benchmark-Beispiele praxisnah beleuchtet. Die simultan in Deutsch und Englisch übersetzten Vorträge vermitteln sowohl Grundlagenwissen als auch neue Trends und Innovationen.

Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des »FiT2clean Awards« auf der Sonderschaufläche des FiT. Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro werden herausragende und innovative Leistungen in der industriellen Teilereinigung prämiert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Programm sind online unter www.parts2clean.de abrufbar.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie