Neue Funktionen für »TwinCAT Vision«: Erweiterte Bildverarbeitung

Artikel vom 27. Februar 2025
Software für IBV

Beckhoff erweitert die Bildverarbeitungsfunktionen von »TwinCAT Vision«. Die Neuerungen umfassen verbesserte Kameraeinbindung, Code-Qualitätsprüfung, optische Zeichenerkennung und den Einsatz neuronaler Netze. Damit lassen sich Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung effizienter gestalten.

Beckhoff Automation hat die Funktionalität von »TwinCAT Vision« erweitert und bietet nun zusätzliche Bildverarbeitungsfunktionen sowie erweiterte Möglichkeiten zur Kameraeinbindung.

Mit dem »TwinCAT 3 Vision Beckhoff Camera Connector« (TF7020) können Beckhoff Kameras direkt in die TwinCAT-Architektur integriert werden. Dieser ermöglicht die Kommunikation mit bis zu 64 Kameras und sorgt für eine nahtlose Einbindung in bestehende Systeme.

Für die Qualitätsprüfung von 1D- und 2D-Codes gibt es das neue Feature »TwinCAT 3 Vision Code Quality« (TF7255). Damit lassen sich Codes auf ihre Lesbarkeit überprüfen, um frühzeitig Fehler zu erkennen und Produktionsprobleme zu vermeiden.

Die optische Zeichenerkennung (OCR) wird durch »TwinCAT 3 Vision OCR« (TF7260) ergänzt. Diese Funktion erkennt Zeichen in Bildern und gibt sie als digitale Zeichenketten aus. Typische Anwendungsfälle sind die Kontrolle von Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargennummern.

Ein weiteres Highlight ist »TwinCAT 3 Vision Neural Network« (TF7810), das den Einsatz neuronaler Netze ermöglicht. Damit lassen sich komplexe Bildanalysen automatisieren, etwa für Objektdetektion, Klassifikation oder Anomalieerkennung in der Qualitätskontrolle.

Mit diesen Neuerungen bietet Beckhoff eine noch leistungsfähigere Bildverarbeitungslösung für industrielle Anwendungen, die Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung weiter optimiert.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie