Vollautomatisierte Prüfmaschine revolutioniert Blechumformung

Artikel vom 31. Januar 2025
Geräte und Systeme

ZwickRoell bringt mit der BUP die erste vollautomatisierte Prüfmaschine für Blechumformungen auf den Markt. Die Kombination aus 6-Achs-Roboter, 2D-Code-Erkennung und Kamera-Messsystem steigert Effizienz, Präzision und Reproduzierbarkeit – ideal für die Automobil- und Luftfahrtindustrie.

FLC-Versuch kurz vor Prüfungsstart Bild: ZwickRoell GmbH & Co. KG

Mit der neuen Blechumform-Prüfmaschine (BUP) setzt ZwickRoell neue Maßstäbe in der Materialprüfung. Die vollautomatisierte Lösung arbeitet mit Prüfkräften von 400 bis 600 kN und eignet sich besonders für anspruchsvolle Branchen wie die Automobilindustrie und Luftfahrt.

Maximale Effizienz durch Automatisierung

Die BUP kombiniert einen 6-Achs-Industrieroboter mit einem präzisen videoXtens Kamera-Messsystem und einer automatisierten Probenidentifikation per 2D-Code. Das System reduziert Bedienereinflüsse, steigert die Reproduzierbarkeit und ermöglicht Prüfungen rund um die Uhr. Besonders für Lochaufweitungsversuche bietet die Maschine eine hohe Präzision.

Reduziertes Fehlerrisiko und optimierte Prozesse

Dank automatischer Werkzeugwahl und Probenidentifikation werden Fehlbedienungen vermieden. Die Prüfmaschine kann bis zu 100 Proben ohne Unterbrechung testen – auch über Nacht. Dies erhöht die Auslastung und entlastet das Personal erheblich.

Flexible Einsatzmöglichkeiten

Trotz Automatisierung bleibt die manuelle Bedienung für Sonderproben möglich. Zudem erleichtert die einheitliche Softwareintegration den Einsatz für bestehende ZwickRoell-Kunden.

Fazit:

Die BUP ermöglicht eine präzisere, effizientere und wirtschaftlichere Blechumformprüfung. Mit dieser Innovation bietet ZwickRoell eine wegweisende Lösung für moderne Qualitätsprüfungen in der Industrie.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie