»parts2clean 2025«: Internationale Leitmesse präsentiert neue Ansätze für High Purity und Deburring
Sonstige Dienstleistungen
Die »parts2clean 2025« setzt vom 7. bis 9. Oktober in Stuttgart neue Maßstäbe in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Highlight-Themen wie »High Purity« und »Deburring« erweitern das Lösungsspektrum, während ein umfassendes Rahmenprogramm den fachlichen Austausch fördert und Einblicke in aktuelle Entwicklungen bietet.

parts2clean 2023, Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung (Bild: Deutsche Messe AG)
Unter dem Motto »High Purity. Next Chapter« und mit einem neu fokussierten Schwerpunkt auf das Entgraten (Deburring) präsentiert die »parts2clean 2025« eine umfassende Plattform für innovative Lösungen der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung. Vom 7. bis 9. Oktober 2025 findet die 21. Ausgabe der internationalen Leitmesse auf dem Messegelände Stuttgart statt.
Die kontinuierlichen technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen beeinflussen die Anforderungen an Fertigungstechnologien und Lieferketten weltweit. Mit einem erweiterten Ausstellungsportfolio reagiert die »parts2clean« auf diese Herausforderungen und bietet ein unvergleichliches Angebot für alle relevanten Industriebranchen.
High Purity: Reinigung auf höchstem Niveau
Das Thema »High Purity« wird auf der kommenden Messe neu beleuchtet. Aufbauend auf den Grundlagen der letzten Veranstaltung rückt die »parts2clean 2025« anwendungsspezifische Faktoren und Kriterien in den Fokus. Die Anforderungen an partikuläre Sauberkeit, die sich bis in den Nanometerbereich erstrecken, sowie strenge Vorgaben hinsichtlich filmischer Restkontaminationen und Hydrogen Induced Outgassing (HIO)-Stoffe, stehen im Zentrum.
Besonders Branchen wie Halbleitertechnologie, Optoelektronik, Elektronik und Sensortechnik, aber auch Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik sowie E-Mobility profitieren von diesen hochspezialisierten Reinigungslösungen.
Deburring: Ein essenzieller Prozess neu gedacht
Der Fertigungsschritt Entgraten (Deburring) erhält auf der »parts2clean 2025« erstmals eine prominente Rolle als Highlight-Thema. Christoph Nowak, Projekt-Director der Deutschen Messe AG, erklärt: »In Gesprächen mit unseren Ausstellern und Besuchern wurde der Wunsch nach einer stärkeren Präsenz des Themas deutlich. Die technische Sauberkeit vieler Bauteile ist ohne optimales Entgraten nicht erreichbar.«
Durch den Fokus auf diesen Prozess trägt die Messe den wachsenden Anforderungen an die Bauteilqualität und Prozesssicherheit Rechnung und zeigt den Weg zu ganzheitlich optimierten Reinigungslösungen auf.
Rahmenprogramm: Wissenstransfer im Mittelpunkt
Das umfassende Rahmenprogramm der Messe unterstützt den fachlichen Austausch und die Wissensvermittlung. Das bewährte »p2c.EXPERTFORUM« bietet Fachvorträge und Diskussionen, organisiert in Kooperation mit dem Fraunhofer-Geschäftsbereich Reinigung und dem Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT). Darüber hinaus ermöglichen die englischsprachigen »p2c.TOURS« gezielte Einblicke in Messehighlights, und das neue »p2c.WEBINAR«-Angebot deckt den Wissensbedarf in den Messepausen ab.
Zukunftssichere Reinigung für alle Industriezweige
Mit den Themen Automatisierung, Digitalisierung, künstliche Intelligenz (KI) und Ressourceneffizienz spiegelt die »parts2clean 2025« die neuesten Trends wider. Die Messe bietet somit eine ideale Plattform für Informationsaustausch und Beschaffung und adressiert zugleich strengere regulatorische Vorgaben, die in vielen Branchen an Bedeutung gewinnen.
Für weitere Informationen und die Planung Ihres Messebesuchs besuchen Sie bitte www.parts2clean.de