Neue EcoCcompact L- und XL-Modelle: Flexible Lösungen für die Lösemittelreinigung in der Industrie
Die EcoCcompact-Produktfamilie von Ecoclean wurde um die Varianten L und XL erweitert. Mit durchdachten Details, flexibler Anwendung und hoher Energieeffizienz ermöglichen die neuen Modelle eine wirtschaftliche Bauteilreinigung für vielfältige Anforderungen in der allgemeinen Industrie.

Für die vielfältigen Reinigungsaufgabestellungen in der allgemeinen Industrie wurde die kosteneffiziente EcoCcompact um die Modellvarianten L und XL erweitert. Bild: Ecoclean GmbH
Ecoclean erweitert die EcoCcompact-Produktfamilie um die neuen Modelle L und XL. Diese Anlagen sind speziell auf die vielfältigen und zunehmend anspruchsvollen Sauberkeitsanforderungen der allgemeinen Industrie ausgelegt. Sie bieten eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bauteilgeometrien und Materialien, während sie gleichzeitig ressourcenschonend und kosteneffizient arbeiten.
Anpassungsfähige Reinigungslösungen für individuelle Anforderungen
Die neue Produktfamilie umfasst nun drei Arbeitskammergrößen mit Durchmessern von 650 mm (L) und 750 mm (XL). Die maximalen Chargengewichte betragen 150 kg, was eine effiziente Reinigung auch größerer Bauteilchargen ermöglicht. Beide Modelle punkten mit leistungsstarken, frequenzgesteuerten Flutpumpen, die einen hohen mechanischen Reinigungseffekt garantieren. Zusätzliche Flexibilität bietet der optional integrierbare Drehantrieb für die Warenrotation und Positionierung.
Die Anlagen können zudem mit Ultraschall- und PPC-Verfahren ausgestattet werden, um die Reinigungsergebnisse den spezifischen Anforderungen anzupassen. Eine weitere Innovation ist die Möglichkeit, zwischen Kohlenwasserstoffen und modifizierten Alkoholen ohne Umbauarbeiten im laufenden Betrieb zu wechseln.
Effizienz und Nachhaltigkeit vereint
Die L- und XL-Modelle überzeugen durch optimierte Anlagentechnik, die nicht nur den Energieverbrauch senkt, sondern auch die Betriebskosten reduziert. Dazu trägt unter anderem die senkrechte Integration der Flutbehälter bei, welche die Bildung von Schmutznestern verhindert und die Standzeit der Reinigungsbäder verlängert. Mit einer erhöhten Destillatleistung von bis zu 180 l/h und einem serienmäßigen, kontinuierlichen Ölaustrag wird die Performance der Anlagen weiter gesteigert.
Ein weiteres Merkmal ist die umweltschonende Wärmegewinnung aus der Destillation zur Beheizung der Flutbehälter. Damit sind die Anlagen nicht nur besonders energieeffizient, sondern auch für den Einsatz in Regionen geeignet, in denen der Wasserverbrauch und die Abwasserentsorgung reglementiert sind.
Kompakte Bauweise bei hoher Kapazität
Mit einer geringen Stellfläche von 4.100 x 1.900 x 2.650 mm (L) bzw. 4.400 x 2.100 x 2.655 mm (XL) bieten die neuen Modelle trotz hoher Leistung eine platzsparende Lösung. Für zusätzlichen Bedarf kann ein dritter Flutbehälter integriert werden, ohne dass sich die Aufstellfläche vergrößert.
Globale Unterstützung für individuelle Anforderungen
Ecoclean stellt sicher, dass die Reinigungslösungen durch Testläufe in den weltweiten Test-Centern optimal an die Anforderungen der Kunden angepasst werden. Dies ermöglicht eine hohe Materialverträglichkeit, sodass Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen in einer Anlage gereinigt werden können.
Die Erweiterung der EcoCcompact-Produktfamilie um die L- und XL-Modelle unterstreicht Ecocleans Anspruch, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für die industrielle Bauteilreinigung zu liefern. Weitere Informationen finden Sie unter www.ecoclean-group.net.